
CD-ROM ist die Abkürzung für Compact Disc Read-Only Memory, ein physikalischer Permanentspeicher für digitale Daten. Sie ist nach der Audio-CD die zweite Anwendung der Compact Disc. == Einleitung == Eine CD-ROM speichert zwischen 650 MB (entspricht 74 Minuten Musik – den herkömmlichen Audio-CDs) und 879 MB (100-Minuten-CDs, die aber nicht in...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/CD-ROM

(1998)
'Compact Disk Read Only Memory' - Nur-Lese-Speicher in Form einer CD. In einer spiralförmig von innen nach außen führenden Spur in einer dünnen metallbedampften Schicht auf der Oberseite(!) der CD sind abwechselnd reflektierende und absorbierende Bereiche untergebracht, die...
Gefunden auf
https://lexikon.martinvogel.de/cdrom.html

Compact Disc - Read Only Memory. Nur lesbares digitales Speichermedium mit einer Speicherkapazität von ca. 700 MB. siehe auch: Autorun CD-R CD-RW DVD Optischer Speicher
Gefunden auf
https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=C

(Abk., Computer) (Compact Disk Read Only Memory) ; Massenspeicher, der mit einem (oder mehreren) Laserstrahl(en) abgetastet wird, sehr große Speicherkapazität (640 MByte) , aber nur lesbar, nicht beschreibbar
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

CD-ROM ist die Abkürzung für (Compact Disc Read-Only Memory). Eine CD-ROM ist ein physikalischer Speicher für digitale Daten. Fast alle PC´s sind heutzutage mit einem CD-ROM Laufwerk ausgestattet, mit dem CD´s gelesen und beschrieben werden können. Die Lebensdauer einer CD wird auf 10 bis 50 Jahre geschätzt. Die CD-ROM wird im Unternehmen bs...
Gefunden auf
https://www.betriebsausgabe.de/cd-rom-322.html

Akronym für Compact Disc Read-Only Memory.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=C&id=11161&page=1

Akronym für Compact Disc Read-Only Memory.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=C&id=11161&page=1

Abkürzung für 'Compact Disc Read Only Memory'
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Abkürzung für Compact-Disc Read Only Memory. CD-Datenträger mit bis zu 682 MByte digitalisierten Daten, die nur gelesen werden können.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

CD-ROM Abkürzung für Compact Disk Read Only Memory. siehe: Compact Disk Read Only Memory
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Abkürzung für "Compact Disc Read Only Memory" †¢ ein Massenspeicher, der sich z.B. als Datenträger für Nachschlagewerke eignet. Eine CD-ROM kann normalerweise bis zu 682 MByte speichern, besteht aus Kunststoff und wird mit einem Laserstrahl beschrieben und gelesen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Abkürzung für 'Compact Disc Read Only Memory' †¢ ein Massenspeicher, der sich z.B. als Datenträger für Nachschlagewerke eignet. Eine CD-ROM kann normalerweise bis zu 682 MByte speichern, besteht aus Kunststoff und wird mit einem Laserstrahl beschrieben und gelesen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

(compact disc - read only memory) Optisches Speichermedium, welches zur dauerhaften Speicherung von Computerdaten verwendet wird. Entspricht äußerlich einer gewöhnlichen Audio-CD. Daten einer CD-ROM können nur gelesen und nicht verändert werden. Die CD-ROM ist mit ihrer Speicherkapazität von 550 -> MByte dazu geeig...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40059

[Acronym, Englisch] siehe 'Compact Disc - Read Only Memory'.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40090

(Compact Disc - Read Only Memory ) Die CD-Rom ist eine optische Speicherscheibe, die einmal (industriell) beschreibbar ist. Ihre Kapazität beträgt ca. 650 MByte. Mechanisch ist sie identisch mit der Audio-CD. Ihr internes Filesystem und die Fehlerkorrektur sind speziell abgestimmt auf die Speicherung von Computerdaten. Sie ist standardisiert in d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40096

(compact disc - read only memory) Optisches Speichermedium, welches zur dauerhaften Speicherung von Computerdaten verwendet wird. Entspricht äußerlich einer gewöhnlichen Audio-CD. Daten einer CD-ROM können nur gelesen und nicht verändert werden. Die CD-ROM ist mit ihrer Speicherkapazität von 550 -> MByte dazu geeig...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40154

(engl.) Abkürzung für: Compact Disk Read Only Memory. Massenspeichermedium, auf dem Daten in digitalisierter Form gespeichert und von einem Laser wieder gelesen werden. Die Daten können vom Anwender nicht verändert werden (Read Only Memory). Viele N...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42131

CD-ROM: Herstellung von Speicherplatten im Reinraum CD-RỌM die, ein aus der Audio-CD entwickeltes optisches Speichermedium für Computer, dessen Inhalt nur lesbar ist und vom Anwender nicht verändert werden kann. Die Speicherkapazität liegt bei ca. 650 MB bis 900 MB. Wie bei der Audio...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(auch:
CD). Eine CD-ROM (Compact Disk - Read Only Memory) ist ein CD-Datenträger, der bis zu 700 MB digitalisierte Daten speichern kann. Die Daten bleiben unverändert und lassen sich nur in einem CD-ROM-Laufwerk lesen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42139

CD Read Only Memory.Wird im PC-Bereich als Speicher-medium eingesetzt. CD-ROMs können nur gelesen (= Read Only) und nicht bespielt, also selbst...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42823

Auf einer CD-ROM können bis zu 650 MB digitale Informationen gespeichert werden. Durch die weite Verbreitung der CD im Audio-Bereich erringt sie auch im Bereich der digitalen Datenverarbeitung eine sehr hohe Akzeptanz. Heutzutage wird nahezu jeder neue PC mit einem CD-ROM-Laufwerk angeboten.
Gefunden auf
https://www.foto-digital.de/glossar_c.html

Compact Disc Read Only Memory, optischer Datenspeicher
Gefunden auf
https://www.informationsarchiv.net/lexikon/eintrag/66

Compact Disc - Read Only Memory Für Multimedia das zur Zeit gebräuchlichste digitale Speichermedium. Zu zukünftigen Weiterentwicklungen siehe DVD.Standard ist im sog. Yellow Book festgeschrieben.
Gefunden auf
https://www.jankowski-multimedia.de/fh/glossar/habka.htm

Abkürzung für Compact Disc - Read Only Memory: CD-ROMs speichern beachtliche Datenmengen (bis zu 650 Megabyte, das entspricht der Speicherkapazität von 350 -450 Disketten des Formates 3,5`). Um eine CD-ROM auf einem Computer lesen zu können, braucht man ein spezielles Laufwerk.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Compact Disc (Read Only Memory), optischer Speicher für größere Datenmengen. Die CD hat einen Durchmesser von 12 cm. Inzwischen gibt es auch wiederbeschreibbare CDs mit einem Fassungsvermögen von bis zu 800 MB (Siehe auch byte.
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-917.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.